Die QR-Rechnung ist eine kostenpflichtige Onlineshop-Erweiterung, erhältlich im Marketplace für Schweizer Kunden.
Wie funktioniert die QR-Rechnung Erweiterung?
Erwirbst du das Modul, kannst du unter Onlineshop > Einstellungen > Zahlungsmethoden die QR-Rechnung aktivieren. Fülle die benötigten Informationen aus und speichere. Eine QR-Rechnung wird nun für Bestellungen erstellt, die per Vorkasse oder per Rechnung abgewickelt werden. Die QR-Rechnung wird als eigene Seite in das automatisch generierte Rechnungs-PDF einer Bestellung eingefügt.
Das Rechnungs-PDF wird automatisch mit der Bestellbestätigung gesandt. Du findest es jeweils in den Detailinformationen einer Bestellung unter Onlineshop > Bestellungen. Die Person kann immer noch entscheiden, ob sie manuell per Banküberweisung bezahlt oder via QR-Rechnung.
Wie ist die QR-Rechnung aufgebaut?
Die QR-Rechnung besteht aus einem Zahlteil und Empfangsschein. Die benötigten Informationen für die Zahlung sind sowohl im Zahlteil lesbar, als auch im Swiss QR-Code kodiert. Der Empfangsschein rechts enthält dieselben, wichtigsten Informationen aus dem Zahlteil.
- Konto/Zahlbar an: Deine IBAN sowie Adress-Informationen. Diese kannst du im Modul dann noch ausfüllen oder von den Onlineshop-Informationen übernehmen lassen.
- Referenz: Diese wird automatisch erstellt und setzt sich aus deinen Kontoinformationen (Ziffern links am Anfang) zusammen sowie der Bestellnummer (rechts am Ende)
- Zusätzliche Informationen: Bestellnummer der Onlineshop Bestellung wird automatisch eingefügt.
- Zahlbar durch/Währung/Betrag: Wird automatisch von der Bestellung eingesetzt.
Was ist die BESR-ID?
BESR steht für «BankEinzahlungsSchein mit Referenznummer». Die BESR-ID besteht aus einer 6-stelligen individuellen Nummer, die spezifisch einem Konto zugewiesen ist und bei der Referenznummer die ersten Ziffern bildet. Die BESR-ID Angabe ist zwingend notwendig für den QR-Code für alle Konten, ausser für PostFinance Konten ist die Angabe freiwillig.
Hast du noch keine BESR-ID, kannst du diese normalerweise bei deiner Bank beantragen.
Was ist die QR-IBAN?
Die QR-IBAN ist eine Variante der Kontonummer (IBAN). Sie ersetzt die ESR-Teilnehmernummer als Verfahrensmerkmal. Ausserdem ist sie das Identifikationsmerkmal des Verfahrens, das sicherstellt, dass bei der Bezahlung der QR-Rechnung die strukturierte Referenz immer mitgegeben wird.
Zahlteile mit QR-IBAN werden über eine spezielle Identifikation des Bank-Instituts (QR-IID) innerhalb der QR-IBAN erkannt. Eine QR-IID enthält exklusiv Werte im Bereich 30000 – 31999. Diese werden immer links an der fünften Stelle der IBAN/QR-IBAN gesetzt.
Beispiel: Eine Bank hat z.B. die QR-IID 312345 > QR-IBAN CH01 3123 4001 2345 6789 0
Wieso braucht es eine spezielle IBAN?
Dies ist eine schweizweit geregelte Anforderung für die QR-Code Nutzung. Die QR-IBAN beinhaltet eine spezielle Identifikation des Bank-Instituts. Damit wird die gewohnt effiziente Zahlungseingangsverarbeitung sichergestellt.
Wo finde ich die QR-IBAN?
Je nach Bank kannst du sie z.B. in deinem E-Banking finden. Informiere dich auf ihrer Website, deinem E-Banking oder wende dich an die Kundenberatung der Bank.

